Die Wikinger смотреть последние обновления за сегодня на .
Marodierende Horden, die plündern, was das Zeug hält? Drachenboote und Hörnerhelme? Wir alle denken bei solchen Beschreibungen sicher an „die Wikinger“. Doch wer waren diese Menschen, die Angst und Schrecken in Europa verbreitet haben? Wo kommen sie her und wohin führen sie ihre Wege? Alles Wesentliche dazu und warum wir in Sachen Wikinger den ein oder anderen Fake News aufgegessen sind, erklärt Mirko in diesem Video. Wir gehören auch zu #funk. Schau da unbedingt rein: Youtube: 🤍 Web-App: 🤍 Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Matthias Schöberl Producerin: Andrea Lorenz Postproduktion: Rainer Düring Kamera/Schnitt: Markus Maiwald Redaktion (ZDF): Volker Erbert, Nicole Valenzuela
"So wie die Wikinger" aus dem Album „Die 30 besten Kinderlieder auf Weltreise“: 🤍 Ein tanzbares Kinderlied was als Partylied oder Karnevalshit, mit einem witzigen Text für Kinder, besonders in Kindergärten sehr beliebt und geeignet ist. Kanal kostenfrei abonnieren: 🤍 Unsere Spotify Bewegungslieder Playlist: 🤍 Unsere Website: 🤍tollekinderlieder.de Der Liedertext zum Mitsingen: Wer fährt mit uns aufs Meer, wer ist so mutig? Ich fahre mit aufs Meer, ich hab Mut. Wer zieht die Segel hoch, wer ist der Stärkste? Ich zieh die Segel hoch, ich bin stark. Kalt bläst der Wind, kein Land in Sicht. Hey-ho, hey-ho, hey-ho. So wie die Wikinger einst auf großer Fahrt. Hey-ho, hey-ho, Kameraden. So wie die Wikinger – Abenteuer, Spaß! Hey-ho, hey-ho, Kameraden. Wer klettert hoch am Mast, wer ist der Schnellste? Ich kletter hoch am Mast, ich bin schnell! Wer ist der Kapitän, wer ist der Schlauste? Ich bin der Kapitän, ich bin schlau. Kalt bläst der Wind, kein Land in Sicht. Hey-ho, hey-ho, hey-ho. So wie die Wikinger einst auf großer Fahrt. Hey-ho, hey-ho, Kameraden. So wie die Wikinger – Abenteuer, Spaß! Hey-ho, hey-ho, Kameraden. Kalt bläst der Wind, kein Land in Sicht. Hey-ho, hey-ho, hey-ho. So wie die Wikinger einst auf großer Fahrt. Hey-ho, hey-ho, Kameraden. So wie die Wikinger – Abenteuer, Spaß! Hey-ho, hey-ho, Kameraden. Musik & Text: MS Urmel, Dieter Moskanne & Markus Schürjann
Doku | Terra X Große Völker: Die Wikinger Mutige Entdecker, visionäre Händler des Mittelalters Als wilde Horde aus dem Norden machen die Wikinger 793 nach Christus zum ersten Mal von sich reden. Der Blitzangriff auf das nordenglische Kloster Lindisfarne ist der Auftakt einer Reihe von Plünderungen, die Europa dauerhaft in Angst und Schrecken versetzen. Mancher Regent bezahlt den "Seekriegern" sogar eine Art Schutzgeld, nur damit sie nicht wiederkommen. Ihr Ruf als mordlüsterne Barbaren hält sich über viele Jahrhunderte. Dabei sind ihre Leistungen als mutige Entdecker, visionäre Händler und Begründer von Städten und Königreichen in Vergessenheit geraten. Doch es sind die Wikinger, die durch ihr Wirken den Verlauf der europäischen Geschichte im Mittelalter maßgeblich beeinflusst haben. Die ursprüngliche Heimat der Wikinger ist Skandinavien, genauer gesagt Dänemark, Norwegen und Schweden. (...) Erste Europäer in Amerika Dazu gehören unter anderem Gebiete im heutigen Irland, England, in Frankreich oder auch in Deutschland. Doch schon früh steuern die Nordmänner immer weiter nordwärts. So erreichen sie Island. Obwohl die eisige Insel nur in den Ebenen und Tälern fruchtbaren Boden bietet, setzt schon bald eine große Einwanderungswelle ein. Auch Erik der Rote befindet sich unter den Emigranten. Als er aus Jähzorn zwei Morde begeht, wird er von der Insel verbannt. Die Zeit nutzt er, um im Atlantischen Ozean nach einer neuen Heimat zu suchen. Er findet sie auf Grönland – Grünland – wie Erik die Insel nennt. Sie bleibt bis Anfang des 15. Jahrhunderts fest in Wikingerhand. Die historisch spektakulärste Entdeckung aber macht Eriks Sohn Leif. Bereits 500 Jahre vor Christoph Kolumbus betritt er als erster Europäer im Norden Neufundlands amerikanischen Boden. Viel ist über den Namen Vinland – Weinland – gerätselt worden, den die Wikinger ihrer Entdeckung gaben. Weinreben haben die Männer dort nachweislich nicht gefunden, sondern Wiesen und Weiden. Trotz guter Bedingungen können sich die Wikinger dort nicht halten, die Eingeborenen schlagen sie irgendwann in die Flucht. Ohne ihre Schiffe wäre die Geschichte der Wikinger ganz anders verlaufen. Sie sind legendär und haben dem Volk sogar ihren Namen gegeben: "Vikingr" bedeutet soviel wie "Krieger, die zur See fahren". Berühmtberüchtigt sind die Drachenschiffe, hochwandige Segler aus Eichenholz mit grellbunten Rahsegeln, spitz zulaufendem Bug und Heck sowie einem flachen Kiel. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn die Berserker in kriegerischer Absicht über die Meere fahren. Für den Handel entwerfen die Wikinger die "Knorr". Sie ist zwar weniger schnell und wendig, kann dafür aber große Lasten transportieren. Der Schiffstyp wird noch Jahrhunderte nachgebaut – auch als die Wikinger als eigenständiges Volk schon nicht mehr existierten. Als Kaufleute machen sich die "Wilden aus dem Norden" rasch einen Namen. Vom Norden aus erschließen sie völlig neue Routen, die bis ins heutige Russland und in den Vorderen Orient führen. Mit Fellen, Bernstein, Waffen und vor allem Sklaven werden die Wikinger reich. Aus ihren Siedlungen werden blühende Städte, Geschäftspartner aus aller Herren Länder kommen ins Land. Eine der bekanntesten Handelsplätze ist Haithabu. Die Metropole gilt als erste mittelalterliche Stadt in Nordeuropa. Anpassung an die neuen Verhältnisse in Europa Die Gründe für das Ende der Wikingerzeit sind vielseitig. Einen erheblichen Beitrag leistet die Christianisierung in Skandinavien. Viele Heiden lassen sich bekehren. Denn anders als in ihrem Volksglauben verspricht die neue Religion jedem Menschen das Paradies. Die Missionierung führt zu einem Wandel der gesellschaftlichen wie politischen Struktur. Es gibt Könige und Staaten, die Krieger werden sesshaft und gehen nicht mehr auf Beutezug. Auch machen sich andere Völker die Kenntnisse der Wikinger zunutze und ihnen das Handelsmonopol abspenstig. Die Wikinger passen sich den neuen Verhältnissen in Europa an, gehen in anderen Völkern auf. So auch in der Normandie, die der dänische Wikingeranführer Rollo vom französischen König als Lehen erhält. Sein direkter Nachfahre, Wilhelm der Eroberer, ist es, der 1066 in der Schlacht bei Hastings die Engländer besiegt. So wird ein normannischer Wikinger König von England. Seine sozialen, politischen und rechtlichen Veränderungen bilden bis heute den Grundstein der britischen Monarchie. 🤍 Beitragslänge:43 min Sendungsinformationen ZDF Erstausstrahlung Große Völker 1 Teil 1: Die Griechen - 9. März 2014, 19.30 Uhr 🤍 Teil 2: Die Römer - 16. März 2014, 19.30 Uhr 🤍 Teil 3: Die Wikinger - 23. März 2014, 19.30 Uhr 🤍 Film von Susanne Utzt und Christina Trebbi Redaktion TV: Claudia Moroni Redaktion Online: Michael Büsselberg, Dany Stief
(Film von 2003) Die am Anfang des 12. Jahrhunderts vom Benediktinermönch Gallus Anonymus verfasste "Cronica et gesta ducum sive principum Polonorum" beginnt in der Mitte des 9. Jh. mit Popiel, dem legendären Fürsten Popiel. Die Chronik beschreibt den despotischen Herrscher von Gniezno als bösartig und gewalttätig. Auf Drängen seiner Ehefrau habe Popiel seine Verwandten der Verschwörung bezichtigt und hinrichten lassen. Nachdem der Despot seine Polanen schutzlos den Angriffen der Wikinger ausgeliefert habe, sei er um das 840 von Piast abgesetzt worden. Daraufhin soll sich Popiel in seinem Turm bei Kruszwica am Golposee verschanzt haben und dort mitsamt seiner intriganten Gattin von Mäusen aufgefressen worden sein..... .....diese vorhistorische Legende diente dem polnischen Regisseur Jerzy Hoffman als Rahmenhandlung und Kulisse für seinen Film "Stara basn. Kiedy slonce bylo bogiem" ("Alte Erzählung. Als die Sonne Gott war"), der am 19. 2003 September in Polen uraufgeführt wurde. In seinem 35. und bisher letzten Film nimmt sich der heute 77jährige einmal mehr eines polnischen Nationalepos - diesmal aus der vorchristlichen Zeit des Landes - an. Wie bereits 1999 in "Ogniem i mieczem" ("Die Kreuzritter 5 - Mit Feuer und Schwert") wartet er mit der "Crème de la Crème" der Schauspieler des historischen polnischen Films auf, die er nach Józef Ignacy Kraszewskis Roman "Stara basn" und Józef Hens Drehbuch agieren lässt..... Fürst Popiel (Bogdan Stupka) ermordet einen seiner beiden Neffen und schiebt das Verbrechen dessen Bruder zu, den er "zur Strafe dafür" blenden lässt. Seine anderen Verwandten lädt er an sein "Sterbebett", damit sie seinem Sohn die Treue schwören. Der "Versöhnungstrunk" ist jedoch vergiftet. Seinen Getreuen präsentiert Popiel die Getöteten so, als dass sie sich gegenseitig erschlagen hätten. Als jedoch ein Hund das Gesicht eines Toten ableckt und kurz darauf tot umfällt, quittiert Popiels Heerführer Piastun (Daniel Olbrychski) seinen Dienst. Die zerstrittenen Polanenstämme müssen Popiel nicht nur Getreide liefern, das er in seinem Turm bunkert, sondern auch Geiseln stellen. Piastun beschwört die Einheit der Stämme, die sich nun auch noch der von Popiel herbeigerufenen Wikinger erwehren müssen...... .....deren Dolmetscher, dargestellt von Wiktor Zborowski, dem Hünen Longinus Podbipieta aus "Ogniem i Mieczem", noch einen Kopf kleiner als Jarl Sigvald (Dariusz Juzyszyn) geraten ist. Hauptperson des Films ist jedoch Ziemek (Siemowit), der Sohn von Piast, dargestellt von Superstar Michal Zebrowski. Dieser verliebt sich in Dzwia S(Marina Aleksandrova), die Tochter des Stammesältesten Wisz (Ryszard Filipski), der von Popiel Schergen Smerda (Maciej Kozlowski) heimtückisch ermordet wird. Neben Dziwa, die dem Tempel des viergesichtigen Gott Swietowit als Priesterin versprochen wurde, ist auch ihre Schwester Mila (Katarzyna Bujakiewicz) ein echter Eyecatcher. Beeindruckend sind auch die 87jährige Krystyna Feldman als Orakel und Maria Niklinska als Kräuterfrau Zywia. Neben dem Tempel des viergesichtigen Swietowit ist auch die gewaltige Holzburg des Fürsten sehr gut gelungen. Bekleidung, Waffen und Rüstungen der Slawen und der Nordmänner weisen ebenfalls ein hohes Maß an Authentizität vor. Auch die Witwenverbrennung bei den Slawen .
Als Wikinger werden die Angehörigen von kriegerischen, zur See fahrenden Personengruppen aus meist nordischen, teils auch baltischen Völkern des Nord- und Ostseeraumes während der Wikingerzeit (ca. 800–1060) im Frühmittelalter bezeichnet. In der zeitgenössischen Wahrnehmung stellten die Wikinger nur einen sehr kleinen Teil der skandinavischen Bevölkerung dar. Dabei können zwei Gruppen unterschieden werden: Die einen betrieben den ufernahen Raub zeitweise und nur in einem frühen Lebensabschnitt. Es waren junge Männer, die aus der heimatlichen Gebundenheit ausbrachen und Ruhm, Reichtum und Abenteuer in der Ferne suchten. Später ließen sie sich wie ihre Vorfahren nieder und betrieben die in ihrer Gegend übliche Wirtschaft. Von ihnen berichten die Sagas (Altnordische Literatur) und die Runensteine. Für die anderen wurde der ufernahe Raub zum Lebensinhalt. Ihnen begegnet man in den fränkischen und angelsächsischen Annalen und Chroniken. Sie kehrten bald nicht mehr in die Heimat zurück und waren in die heimatliche Gesellschaft nicht mehr integrierbar. Sie wurden dort als Verbrecher bekämpft.
Im Königreich herrscht Ruhe. Doch überraschend kündigt sich neuer Besuch an. Aus dem Norden kommen starke Männer und Frauen mit einem Langschiff: die Wikinger. Diese Serie gehört nicht mir. Ich lade die Folgen nur auf YouTube hoch, um denjenigen, die die Sendung verpasst haben eine Möglichkeit zu geben, dies nachzuholen. Es kann leider vorkommen, dass die Folgen in einigen Ländern gesperrt werden. ROBIN HOOD OFFICIAL: 🤍 © 2021 - Method Animation - ZDF, ZDF Enterprises, Kids Me #RobinHood #Kinderserie #Deutsch #RobinHoodSeason3
TUI SUNEO Disco & Co Credits: So wie die Wikinger by Simone Sommerland, Karsten Glück
Die Wikinger dringen ins Schloss ein und besiegen Richard. Robin und seine Freunde wollen ihn befreien und das Schloss zurückerobern. Diese Serie gehört nicht mir. Ich lade die Folgen nur auf YouTube hoch, um denjenigen, die die Sendung verpasst haben eine Möglichkeit zu geben, dies nachzuholen. Es kann leider vorkommen, dass die Folgen in einigen Ländern gesperrt werden. ROBIN HOOD OFFICIAL: 🤍 © 2021 - Method Animation - ZDF, ZDF Enterprises, Kids Me #RobinHood #Kinderserie #Deutsch #RobinHoodSeason3
Vor mehr als tausend Jahren überfallen die Wikinger Britannien, Irland und weitere Länder. Sie prägen die eroberten Gebiete maßgeblich - so zum Beispiel im 10. Jahrhundert in Dublin. Die Invasoren beeinflussen die irische Kultur und Architektur. Durch ihre großen Häfen und Flotten ermöglichen sie den Sklavenhandel. Sitric Seidenbart ist der letzte große Wikingerkönig Dublins. Sein Tod im Jahr 1042 markiert das Ende einer rund 200-jährigen Geschichte, geprägt durch Ivarr und seine Nachfahren.
Die schönste Musik zum Reisen - singt mit uns über die Seefahrt der Wikinger: So wie die WIkinger einst auf großer Fahrt. Hey-Ho, Hey-Ho, Kameraden! So wie die Wikinger - Abenteuer Spaß. Hey-Ho, Hey-Ho, Kameraden! Hört euch auch die Strophen an! Mehr findet ihr hier: Schaut doch mal in die Playlist: 🤍 Das Album mit dem Lied bei Amazon kaufen: ♪ 🤍 Das Lied bei iTunes kaufen: ♪ 🤍 Folgt uns auf Facebook: 🤍 Oder besucht unsere Webseite: 🤍
Herzlich Willkommen auf History Check! Was dich in diesem Video erwartet: Diese Dokumentation behandelt die geheimnisvollen Beserker als Elite-Krieger der Wikinger. Wieso waren die Berserker so stark und haben sich in der Geschichte verewigt? Waren es Drogen oder eine besondere Lebensweise? Die Antworten gibt es im Video. -Hinweis- Die Verwendung von Bildern und Videos in diesem Video unterliegt: 1. Dem US-amerikanischen Faire Use 2. Dem deutschen Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) 3. Dem deutschen Zitatrecht § 51,63 UrhG -Musik- 1.Title:Drums of Drakkar Composer: Amoebacrew Publisher: Amoebacrew Quelle: 🤍 -Lizenz Erworben- -Animation- Abonieren-Button Licence: 🤍 Quelle: 🤍 -Haftungsausschluss- Die Daten und Fakten im Video wurden sorgfältig recherchiert. Das Video kann Fehlinformationen enthalten. Es wird ein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit der vermittelten Inhalte daher ausgeschlossen. Bei Fragen zu Copyright wenden Sie sich bitte an: historycheckyoutube🤍yahoo.com #Beserker,#Wikinger,#WikingerBeserker
Seit 1. März 2019 als DVD, Blu-ray und als 2-Disc Limited Collector's Edition im Mediabook (Blu-ray + DVD) erhältlich. Verpasse keine Trailer mehr und abonniere unseren Kanal: 🤍 Im Kindesalter ist Eric (Tony Curtis) von Wikingern entführt und versklavt worden. Die Barbaren haben nicht gewusst, dass es sich bei dem Jungen um den unehelichen Sohn handelt, den der grausame Wikingeranführer Ragnar mit der englischen Königin während eines Raubzugs gezeugt hat. Auch Eric weiß nichts über seine Herkunft, die ihn zum Halbbruder von Einar (Kirk Douglas) macht, dem Sohn und zukünftigen Erben des Wikingerhäuptlings. Unwissend über ihr Verwandtschaftsverhältnis, stehen sich die beiden Männer im Krieg zwischen Wikingern und Engländern voller Hass gegenüber. Ihre Feindschaft wird [zusätzlich] befeuert, als sich beide in die englische Prinzessin Morgana (Janet Leigh) verlieben. Einar nimmt sie gefangen, doch Eric gibt nicht kampflos auf und setzt alles daran, sie zu befreien. Die beliebtesten Filme auf Blu-ray und DVD: 🤍 Bei den Amazon-Links handelt es sich ausschließlich um Affiliate-Links. Wenn ihr darüber auf Amazon einkauft, werden wir an den Einnahmen beteiligt. Für euch ändert sich beim Kauf nichts, aber ihr unterstützt unser kleines Projekt. Vielen Dank! © capelight pictures 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍
NATIONAL GEOGRAPHIC: Zwischen 500 und 1000 nach Christi plünderten und eroberten die Wikinger weite Landstriche Europas und drangen sogar bis nach Nordamerika vor. Ihre Brutalität ist sprichwörtlich. Doch gründete die Macht des kriegerischen Seefahrervolkes nur auf Gewalt Wie gelang es ihnen die entlegenen Regionen der Erde zu erreichen und zu erobern Und warum verschwanden sie plötzlich von der Bildfläche NATIONAL GEOGRAPHIC präsentiert ein aufschlussreiches Porträt über die sagenumwobenen Nordmänner.
Vikings folgt den Abenteuern von Ragnar Lothbrok, dem größten Helden seiner Zeit. Die Serie erzählt die Sagen von Ragnars Schar von Wikingerbrüdern und seiner Familie, als er sich aufmacht, König der Wikingerstämme zu werden. Ragnar ist nicht nur ein furchtloser Krieger, sondern verkörpert auch die nordischen Traditionen der Hingabe zu den Göttern. Die Legende besagt, dass er ein direkter Nachkomme von Odin, dem Gott des Krieges und der Krieger, ist. #PrimeVideoDE #Vikings #Staffel6 Abonniert den Kanal: 🤍 Mehr von Prime Video: Offizielle Webseite: 🤍 Facebook: 🤍 Instagram: 🤍 Twitter: 🤍 #PrimeVideoDE vereint tausende Filme und Serien in einem einzigartigen Streaming-Portal. Und du glaubst, du hast alles gesehen?
Im 9. Jahrhundert widmen wir uns vor allem bärtigen Männern, die in dieser Zeit Europa erobern und deren Mythos bis heute an nichts verloren hat: den Wikingern. Die sind kein einheitliches Volk, sondern verschiedene Völker aus der Gegend von Dänemark, Norwegen und Schweden. Sie haben sich zu losen Gruppen zusammengeschlossen haben und sind auf Beute, schnellen Reichtum und neue Siedlungsräume aus. Die Weltbühne betreten sie im Juni 793 mit dem Überfall auf ein Kloster an der Nordostküste Englands. Der Angriff verschafft den Wikingern Prominenz und ihre ersten Erwähnungen in Schriftstücken aus der Zeit. Regelmäßig suchen sie nun weite Teile Westeuropas heim, vor allem England. Nachdem sie anfangs nur zum Plündern kommen, fangen sie ab etwa Mitte des 9. Jahrhunderts an, zu überwintern und sich anzusiedeln. Sie überrennen drei der angelsächsischen Königreiche, ehe sie im Süden auf einen unerwartet starken Gegner treffen. König Alfred von Wessex gelingt es, die Skandinavier 878 zu besiegen und sein Reich zu verteidigen. Alfred wird später als Herrscher aller Angelsachsen anerkannt und legt damit den Grundstein des englischen Königreichs. Erfolgreich sind die Wikinger vor allem durch ihre Drachenboote, ihre berühmten Kriegsschiffe. Sie sind leicht, liegen flach im Wasser und können problemlos selbst durch Flüsse und nah an Küsten navigieren. Bevor das Opfer eines Angriffs zu den Waffen greifen kann, haben die Nordmänner bereits alles abgeräumt und sind wieder verschwunden. Die Wikinger entdecken aber auch Neuland. Der schwedische Wikinger Gardar Svavarsson entdeckt 875 auf einer seiner Seefahrten Island, und Erik der Rote erreicht ein Land, das keiner seiner Landsleute zuvor betreten hat und nennt es “grünes Land”, also “Grönland”. Eriks Sohn Leif und seine Männer betreten schließlich als erste Europäer Amerika und damit noch vor Kolumbus. Mehr als 250 Jahre lang sind die Wikinger berühmt-berüchtigt. Dann endet ihre Zeit langsam aber sicher. Mit ihren erfolgreichen Raubzügen haben die Wikinger Reichtum und Wohlstand in die skandinavischen Regionen gebracht. Aber auch die Machtverhältnisse im übrigen Europa haben sich verändert: Auch dort weiß man inzwischen, wie man gute Schiffe baut, und man hat bewaffnete Reitertruppen etabliert, die schnell reagieren können, wenn in der Gegend ein Überfall passiert - das zusammen lässt den einmaligen Vorteil der Wikinger dahinschwinden. Mirko Drotschmann alias MrWissen2go nimmt Euch mit auf diese Zeitreise ins 9. Jahrhundert! Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media. Wissenschaftliche Beratung: Dr. Christian Scholl, Institut für Frühmittelalterforschung WWU Münster Animationen: Nicolas de Leval Jezierski. Auch spannend: Die ganze Doku "Große Völker: Die Wikinger": 🤍 Abonnieren? Einfach hier klicken – 🤍 Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier – 🤍 Terra X bei Facebook – 🤍 Terra X bei Instagram – 🤍
Provided to YouTube by Kontor New Media GmbH Die Wikinger sind da · Simone Sommerland, Karsten Glück & die Kita-Frösche Die 30 besten Lieder für Jungs ℗ Lamp und Leute, ein Label der Lamp und Sumfleth Entertainment GmbH Released on: 2018-06-29 Artist: Karsten Glück Artist: Simone Sommerland Artist: die Kita-Frösche Music Publisher: Copyright Control Composer, Lyricist: Dieter Moskanne Composer, Lyricist: MS Urmel Composer, Lyricist: Markus Schürjann Auto-generated by YouTube.
Geschichte Im 8. Jahrhundert bricht das Zeitalter der Wikinger an. Die Skandinavier entwickeln damals besonders wendige Langschiffe mit Seitenruder - ideal für die Raubzüge der Wikinger. Jahrzehntelang überqueren sie von Norwegen aus die Nordsee, um zu wohlhabenden Klöstern Britanniens und Irlands zu gelangen. Ihre stolzen und unbarmherzige Anführer sind Olaf der Weiße und Ivarr. Die Dokumentation erklärt den Ursprung der Wikinger und beschreibt die Lebensweise der berüchtigten Nordmänner.
Wieviel wusste Christoph Kolumbus über das fremde Land weit im Westen, bevor er zu seiner historischen Seereise aufbrach? Was wusste er von den Fahrten der Wikinger, von Leif Eriksson? Kolumbus hatte bereits vor seiner berühmten Fahrt fast die gesamte bekannte Welt bereist. Eine dieser früheren Fahrten führte ihn 1477 auch in den hohen Norden, an die Küste des legendären Thule (Island), wo er vermutlich von den Sagas erfuhr, die ausführlich berichten, wie die Wikinger ein fremdes Land weit im Westen erreichten und Kolonien gründeten. Besonders Leif Eriksson muss für ihn von größtem Interesse gewesen sein, denn Leif war es, der seine Reise von Grönland nach Westen fortgesetzt und Vinland entdeckt hatte - das „Weinland“. Die wichtigste Information, die er aus den Texten bezog, war vermutlich, dass man weit über das offene Meer nach Westen fahren konnte, ohne zu riskieren, am Rand der Welt herunterzufallen. Möglicherweise lag ihm sogar eine Karte vor. Die mittlerweile von vielen Forschern für echt gehaltene Vinlandkarte zeigt, dass solche Karten existiert haben könnten. Bei Erikssons gefährlicher Reise nach Amerika konnten die Wikinger sich auf ihre geniale Navigationskunst verlassen, die sie in die Lage versetzte, sich sogar über lange Distanzen auf See zu orientieren. Auch die Fahrt Leifs über die Davisstrasse war ein Geniestreich: Der Kurs ist die kürzeste Entfernung zwischen Grönland und Amerika, und dann ging es wohl entlang der Küste gen Süden nach Vinland, dessen genaue Lage noch immer umstritten ist. Was Leif im Einzelnen antrieb, über Grönland hinaus weiter nach Westen zu manövrieren, wird heute breit diskutiert. Leif und seinen 35 Gefährten jedenfalls gelingt die schwierige Überfahrt, und sie erreichen als erste Europäer nachweislich den amerikanischen Kontinent. Dass die Wikinger Amerika erreichten, beweisen die Überreste einer Wikingersiedlung auf Neufundland. Das in den Sagas beschriebene Vinland könnte also den gerade mal 26jährigen Kolumbus auf Thule zum ersten Mal auf eine Idee gebracht haben, die ihn fast sein gesamtes weiteres Leben beschäftigen sollte: Die Vision von einem Land weit im Westen. Die ganze Doku "Kolumbus und die wahren Entdecker Amerikas" gibt's hier in der Mediathek 👉🤍 Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit Peter Prestel Filmproduktion Abonnieren? Einfach hier klicken – 🤍 Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier – 🤍 Terra X bei Facebook – 🤍 Terra X bei Instagram – 🤍
Ab dem 01.03.2019 auf DVD und im Mediabook erhältlich. Im Verleih von Capelight Pictures. Hier geht es zu unserer Kritik: 🤍 Inhalt: Im Kindesalter ist Eric (Tony Curtis) von Wikingern entführt und versklavt worden. Die Barbaren haben nicht gewusst, dass es sich bei dem Jungen um den unehelichen Sohn handelt, den der grausame Wikingeranführer Ragnar mit der englischen Königin während eines Raubzugs gezeugt hat. Auch Eric weiß nichts über seine Herkunft, die ihn zum Halbbruder von Einar (Kirk Douglas) macht, dem Sohn und zukünftigen Erben des Wikingerhäuptlings. Unwissend über ihr Verwandtschaftsverhältnis, stehen sich die beiden Männer im Krieg zwischen Wikingern und Engländern voller Hass gegenüber. Ihre Feindschaft wird [zusätzlich] befeuert, als sich beide in die englische Prinzessin Morgana (Janet Leigh) verlieben. Einar nimmt sie gefangen, doch Eric gibt nicht kampflos auf und setzt alles daran, sie zu befreien. Besucht uns auch auf unserer Homepage unter 🤍 oder bei Facebook: 🤍 Twitter: 🤍 Instagram: 🤍
Um die Wikinger ranken sich eine Menge Mythen und Falschwissen. Wie sie wirklich waren, die Nordmänner, das erlebt Ihr auf einer Zeitreise ins wilde Skandinavien. Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit History Media. Abonnieren? Einfach hier klicken - 🤍 Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier - 🤍 Eine spannende Dokumentationen über Wikinger findet Ihr hier - 🤍 Terra X bei Facebook - 🤍 Terra X bei Instagram - 🤍
Schon gecheckt? Noch mehr spannende Videos findest du in der Checker Welt der ARD-Mediathek: 🤍 👍 Vor ungefähr 1000 Jahren lebten die Wikinger. In Haithabu, einer ehemaligen Wikinger-Siedlung im Norden Deutschlands, macht sich Julian auf ihre Spur und wird dabei selbst zum Seefahrer. *Leider sind die Kommentare zum Schutz von Minderjährigen deaktiviert. Fragen oder Kommentare könnt ihr gerne an CheckerJulian🤍br.de mailen. Viel Freude mit dem Video! 😉 🎧 CheckPod mit Checker Tobi in der ARD-Audiothek: 🤍
Herzlich Willkommen auf History Check! Was dich in diesem Video erwartet: Offiziell wird als Zeitspanne für die Blütezeit der Wikinger von ihren Anfängen bis zu ihrem Ende der Zeitraum zwischen 800 und 1050 angesetzt. Um, wie beim Beginn der Wikingerzeit mit der Plünderung des Klosters Lindisfarne im Jahr 793 n. Chr., einen bestimmten Fixpunkt zu finden, mit dem das offizielle Ende der Wikingerzeit bezeichnet werden kann, wird oftmals Schlacht von Stamford Bridge herangezogen. Diese fand im Jahr 1066 n. Chr. statt. Das Verschwinden der Wikinger war ein langsamer und schleichender Prozess. Vor allem die um 1000 n. Chr. stattfindende Christianisierung sorgte dafür, dass die unerschrockenen Stämme aus dem Norden, deren Götter ebenso heldenhaft, stark waren wie sie selbst. Die Wikinger wurden nach und nach zu sesshaften und friedliebenden Bürger des Christentums. Sie kehrten dem alten Glauben den Rücken zu und holten die Segel ihrer Drachenschiffe ein. In diesem Video werden wir die Frage klären warum die Wikinger von der Bildfläche der Geschichte verschwunden sind. Zusätzlich werden wir einige typische Mythen welche heute über die Wikinger existieren aufklären! -Hinweis- Die Verwendung von Bildern und Videos in diesem Video unterliegt: 1. Dem US-amerikanischen Faire Use 2. Dem deutschen Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) 3. Dem deutschen Zitatrecht § 51,63 UrhG -Musik- 1. Title:Drums of Drakkar Composer: Amoebacrew Publisher: Amoebacrew Quelle: 🤍 -Lizenz Erworben- 2. Norður by Alexander Nakarada (🤍serpentsoundstudios.com) Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 License 🤍 -Animation- Abonieren-Button Licence: 🤍 Quelle: 🤍 -Haftungsausschluss- Die Daten und Fakten im Video wurden sorgfältig recherchiert. Das Video kann Fehlinformationen enthalten. Es wird ein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit der vermittelten Inhalte daher ausgeschlossen. Bei Fragen zu Copyright wenden Sie sich bitte an: historycheckyoutube🤍yahoo.com #EndeWikingerzeit,#VerschwindenWikinger,#EndeWikinger
Das Konzert wurde vorzeitig beendet weil so'n "Horst" unbedingt sehen wollte was passiert wenn man Bier im Mixer kippt... Ganz Toll du Vogel, Hunderten von Leuten den Abend versaut!!! Manche, so wie ich, hatten eine sehr lange Anreise...!!!
Ende des 8. Jahrhunderts machten die Wikinger unvermittelt durch eine Reihe von Überfällen an den Küsten Englands, Irlands und Frankreichs auf sich aufmerksam. Jahrhunderte lang lebten sie in ihrer skandinavischen Heimat so abgeschieden, dass im restlichen Europa sie niemand kannte. Warum, nachdem sie so lange im Verborgenen gelebt hatten, stachen die Nordmänner in See, um eine derart starke Wirkung auf den Rest der Welt auszuüben?
Provided to YouTube by Parlophone Sweden Tanz Mit Mir · Vikinger Tanz Mit Mir ℗ 2001 The copyright in this sound recording is owned by Frituna Produktion AB Producer: Gino Trovatello Produced by: Gino Trovatello Producer: Lars O Carlsson Produced by: Lars O Carlsson Producer: Matthias Stingl Produced by: Matthias Stingl Lyricist: Burkhard Brozat Arranger: Lars O Carlsson Composer: Thore Skogman Composer: Thorsten Lodin Auto-generated by YouTube.
Henryk Wolski ist begeisterter Seefahrer. Schon neun Mal ist er um den Erdball gesegelt. Zusammen mit einer siebenköpfigen Mannschaft möchte er nun in die Vergangenheit reisen und eine alte Wikingerroute neu erkunden. Ausgangspunkt der Expedition ist Polens Hafenstadt Danzig. Dort wird die „Welet“, der originalgetreue Nachbau eines Wikingerschiffs, ablegen und Kurs auf Odessa nehmen. Insgesamt beträgt die Strecke zwischen Ostsee und Schwarzem Meer 2.500 Kilometer – eine Strecke, für die die gefürchteten Seemänner aus dem Norden einst fast zwei Jahre brauchten. Wolski hingegen will sein Ziel schon in drei Monaten erreichen. „Dass die Wikinger durch die Ozeane der Welt gesegelt sind, verdient Respekt.“ sagt Wolski. Aber auch wie sie die Flüsse bezwangen, fasziniert ihn. Ihre Route zwischen Danzig und Odessa möchte er unter möglichst ursprünglichen Bedingungen erkunden. Immer wieder muss die Mannschaft der „Welet“ ihre Muskelkraft einsetzen – jeden Tag wird mindestens fünf Stunden gerudert, allen Schwielen und Blasen an den Händen zum Trotz. Beinahe täglich stößt die Mannschaft an ihre körperlichen Grenzen – und auf Hindernisse. So setzt das Boot immer wieder auf flachem Grund auf. Gesprungene Planken und gefährlich tief hängende Fährseile sind nur kleinere Probleme. Die erste große Herausforderung wartet bereits an der Landesgrenze zur Ukraine: In Przemysl muss das Boot über Land auf den Fluss Dnjestr übergesetzt werden. Statt nach Wikingerart Holzrollen und Zugvieh zu gebrauchen wird hierfür allerdings ein Kran eingesetzt, der es vorsichtig aus dem Wasser hebt. Eine schwierige Operation, da sich das Boot mit Wasser vollgesogen und enorm an Gewicht zugelegt hat. Doch damit nicht genug - am Grenzübergang soll Wolski auch noch eine Kaution von mehreren tausend Dollar hinterlegen, um einreisen zu dürfen. Kann er nicht zahlen, ist seine Reise hier zu Ende. Abonniere wocomoTRAVEL: 🤍 Folge uns auf Facebook: 🤍 Ein GEO-Ausschnitt aus dem Film "Auf den Spuren der Wikinger" Klicke hier für die ganze Folge: 🤍
Die Welt, in der die Wikinger leben, steckt voller Geheimnisse. Auch bei der Entstehung der Erde sollen sich Geister, Riesen und Götter eingemischt haben. Aus: Terra X: - "Große Völker Die Wikinger" - 🤍
Bärenstark, schlagfertig und unbekümmert starten die sympathischen Publikumslieblinge Asterix und Obelix in ihrem neusten Filmabentuer einen Angriff auf Lachmuskeln, Wikinger und so manch andere Widrigkeit des Lebens.
Ende des 9. Jahrhunderts droht England ein Thronfolgekrieg. Während der alte König Alfred mit dem Tode ringt, versucht sein Sohn Edward seine Nachfolge anzutreten. Doch da tauchen andere Anwärter für die Krone auf. Wird Uhtred dem schwachen Edward helfen oder geht er nach Norden, um sein eigenes Land zurückzuerobern? An Edward bindet ihn kein Eid... Der neueste Teil der Uthred-Saga von Bernard Cornwell!
Rund um das Thema Wikinger findest du hier! 🤍pic.de
Spätestens seit der Serie Vikings sind die Wikinger in der Popkultur angekommen. Aber schon Serien, wie "Wickie und die starken Männer" begeisterten das junge Publikum für die Nordmänner. Teilweise beruhen solche Filmwerke natürlich mehr oder weniger auf wahren Begebenheiten oder echten Wikingern. Wir stellen euch heute zehn historische Wikingerpersönlichkeiten vor, denen es an Bekanntheit wahrlich nicht mangelt. 100 Dinge, die man im Leben gemacht haben sollte: 🤍 * Jetzt kostenlos ABONNIEREN ► 🤍 Bei Fragen rund um das Video wenden Sie sich bitte an: topwelt🤍outlook.com Bildmaterial: Shutterstock, Wikimedia u. a. Hintergrundmusik: Skye Cuillin by incompetech.com Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License 🤍 * Affiliate-Links: Wenn ihr über die Links etwas kauft, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch ändert.
Serie hier ansehen: 🤍 * Du hast noch kein Prime Video? Teste es 30 Tage kostenlos! Wurde ein Wikinger Herzog der Normandie? Haben es die Nordmänner bis nach Afrika geschafft? Herrschten sie über große Teile Britanniens? Und gab es Ragnar, Lathgertha, Rollo, Björn, Ivar und all die anderen etwa tatsächlich? Hier sind die Antworten. Bei Fragen rund um das Video wenden Sie sich bitte an: topwelt🤍outlook.com Jetzt kostenlos ABONNIEREN ► 🤍 TopWelt auf Facebook: 🤍 TopWelt auf Twitter: 🤍 TopWelt auf Instagram: 🤍 Bildmaterial: Shutterstock, Videoblocks, Wikimedia, Pixabay u. a. Hintergrundmusik: incompetech.com Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License 🤍 Thanks * Affiliate-Links: Wenn ihr über die Links etwas kauft, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch ändert.
Vikinger - Tanz mit mir - 2001 Vikingarna Dansband Infos zu Vikinger: 🤍 Gesang Christer Sjögren: 🤍
Woozle kann sich nicht entscheiden: Wäre er am liebsten ein tapferer Ritter auf einem Pferd, ein pfiffiger Pirat mit Papagei auf der Schulter oder ein starker Wikinger auf einem Schiff? Um herauszufinden, was er am coolsten findet, begibt er sich auf eine spannende Zeitreise und informiert sich über Ritter, Piraten und Wikinger. Wer waren Ritter eigentlich und wie lief ein Ritterturnier ab? Wie haben Piraten gelebt? Wie sahen Wikinger und ihre Schiffe aus? Das und vieles mehr erfahrt ihr im Video! 0:00 Woozles Begrüßung 0:17 Wer waren Ritter? 2:22 Wie lief ein Turnier ab? 3:56 Was sind Piraten? 5:42 Wie gingen Piraten vor? 7:09 Wer waren die Wikinger? 9:00 Wie sahen die Schiffe der Wikinger aus? 10:10 Woozles Verabschiedung Findet es heraus und kommt mit auf eine spannende Entdeckungsreise! Mehr von Woozle Goozle gibt es auch in der TOGGO App und auf 🤍toggo.de #TOGGO #WOOZLEGOOZLE #RITTER # PIRATEN #WIKINGER
Provided to YouTube by Kontor New Media GmbH So wie die Wikinger (Skandinavien) · Simone Sommerland · Karsten Glück · die Kita-Frösche Die 30 besten Kinderlieder auf Weltreise ℗ DIE LAMP UND LEUTE ENTERTAINMENT GMBH Released on: 2012-08-27 Artist: Simone Sommerland Artist: Karsten Glück Artist: die Kita-Frösche Composer, Lyricist: Markus Schürjann Composer, Lyricist: MS Urmel Composer, Lyricist: Dieter Moskanne Music Publisher: Copyright Control Auto-generated by YouTube.